Mietnomaden sind ein Horror für jeden Vermieter. Hierbei handelt es sich um Mieter, die sich aus Kalkül nicht an ihre mietvertraglichen Pflichten halten und so manchen Immobilienbesitzer bereits in den Ruin getrieben haben. Gibt es einen wirksamen Schutz?
Generell ist es schwierig, sich vor Betrügern zu schützen. Mietnomaden missbrauchen systematisch die mieterfreundliche Rechtsprechung und tarnen sich zunächst auf trickreiche Weise, um in den Besitz einer neuen Wohnung zu kommen, nachdem sie ihre alte Wohnung vermüllt und beschädigt mit großem finanziellen Aufwand für den Immobilienbesitzer und nach Räumungsklage verlassen haben. Wer die Tricks und Kniffe von Mietnomaden nicht kennt, der läuft ihnen schnell in die Falle.
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Dienstag, 29. Oktober 2013
Mieter zahlen nicht, Banken wollen ihr Geld!

Bekanntlich gewinnt das Thema „Problemimmobilie“ zunehmend an Bedeutung.
Einerseits bestehen die Banken auf die Erfüllung der eingegangenen Vertragsverpflichtungen, andererseits kommen viele Mieter aber ihren eigenen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ihren jeweiligen Vermietern nicht nach. Viele Immobilieneigentümer stehen zwischen den Fronten.
Wie kann die Abwärtsspirale aufgehalten werden? Gibt es doch noch eine Lösung oder kann zumindest das Schlimmste verhindert werden? Und was passiert, wenn "nichts mehr geht"? Wie muss man sich verhalten? Solche und ähnliche Fragen wird sich jeder Betroffene stellen.
Montag, 28. Oktober 2013
Effiziente Lösungen für notleidende Immobilien

Sandwich-Position. Mieter zahlen nicht, Banken wollen ihr Geld: Viele Immobilieneigentümer stehen zwischen den Fronten. Doch die Abwicklung ist in den seltensten Fällen ratsam.
Gravierende Marktveränderungen führen, ebenso wie Fehler bei der Verwaltung, zu Wertverschlechterungen bei Immobilien. Investitionen hier werden zunehmend auch durch mit der Anlageform weniger vertraute Privat- und Geschäftsleute getätigt. So manche dieser Investoren trauen sich zudem auch zu, die Verwaltung ihrer Immobilie(n) in Eigenregie durchzuführen, was oft zu Wertverschlechterungen und in manchen Fällen sogar zum Totalverlust führt. Aber auch ausgewiesene Profis geraten nicht selten in Schieflage.
Sonntag, 27. Oktober 2013
Wieso benötigt man eigentlich einen Immobilienmakler zum Verkauf oder zur Vermietung?
Man kann seine Immobilie doch auch selbst verkaufen, oder? Kirsten Cyrener und Diana Franken von Franken-Immobilien erklären die Vorteile einer Maklerbeauftragung.
Es gibt viele Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie ohne die Unterstützung eines Maklers vermieten oder verkaufen möchten. Letztendlich entstehen durch die Beauftragung eines Maklers Kosten, die entweder der Verkäufer/Vermieter oder der Käufer/Mieter zu übernehmen hat. Da liegt für so manchen Immobilieneigentümer der Gedanke nahe, seinen eigenen Erlös durch ein „Do it yourself“ zu maximieren.
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei myimmo.de
Weitere Informationen über den Verkauf und die Vermietung von Immobilien finden Sie bei Franken-Immobilien und Hausverwaltung.
Weitere Informationen über den Verkauf und die Vermietung von Immobilien finden Sie bei Franken-Immobilien und Hausverwaltung.
Samstag, 26. Oktober 2013
Die Besonderheiten bei Hausverwaltung und WEG-Verwaltung im Ballungsraum Ruhrgebiet, insbesondere in Städten wie Gelsenkirchen und Recklinghausen

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird vorzugsweise in Immobilien investiert. Mit rund 5 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern ist das Ruhrgebiet die größte Agglomeration Deutschlands. Selbstredend, dass diese Metropolregion in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und unter Druck stehendem Euro zu Investitionen in wohnwirtschaftlich sowie gewerblich genutzte Immobilien einlädt. Fehler bei der Verwaltung führen zu Wertverschlechterungen ...
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Immobilienscout24
Weitere Informationen zu professioneller Hausverwaltung finden Sie bei Franken Immobilien und Hausverwaltung
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Wie schützt man sich vor Mietnomaden?

Generell ist es schwierig, sich vor Betrügern zu schützen.
Mietnomaden missbrauchen systematisch die mieterfreundliche Rechtsprechung und
tarnen sich zunächst auf trickreiche Weise, um in den Besitz einer neuen
Wohnung zu kommen, nachdem sie ihre alte Wohnung vermüllt und beschädigt mit
großem finanziellen Aufwand für den Immobilienbesitzer und nach Räumungsklage
verlassen haben. Wer die Tricks und Kniffe von Mietnomaden nicht kennt, der
läuft ihnen schnell in die Falle.
Dienstag, 8. Oktober 2013
Hausverwaltung, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung

Die Themen Hausverwaltung und WEG-Verwaltung sowie Mietverwaltung gewinnen in
Zeiten mieterfreundlicher Rechtsprechung und schwindender Zahlungsmoral
zunehmend an Bedeutung.
Hausverwaltung, Mietverwaltung,
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird vorzugsweise in Immobilien investiert
Hausverwaltung, Mietverwaltung,
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird vorzugsweise in Immobilien investiert
Mit rund 5 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern ist das Ruhrgebiet die größte Agglomeration Deutschlands. Selbstredend, dass diese Metropolregion in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und unter Druck stehendem Euro zu Investitionen in wohnwirtschaftlich sowie gewerblich genutzte Immobilien einlädt.
Montag, 7. Oktober 2013
Wieso benötigt man eigentlich einen Makler?
Es gibt viele
Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie ohne die Unterstützung eines Maklers
vermieten oder verkaufen möchten.
Letztendlich entstehen durch die Beauftragung eines Maklers Kosten, die
entweder der Verkäufer/Vermieter oder der Käufer/Mieter zu übernehmen hat. Da
liegt für so manchen Immobilieneigentümer der Gedanke nahe, seinen eigenen
Erlös durch ein „Do it yourself“ zu maximieren.
Abonnieren
Posts (Atom)